MATERIALIEN - für den Religionsunterricht/Sachunterricht

Religion
Lernspiele
Impressum

 

300 Jahre Mary Ward
Sie sind hier: Start > Aktivitäten > 300 Jahre Engl. Frl. in St. Pölten
aktualisiert am 12.02.2025 13:19

 

zur Festmesse im Dom

zu 300 Jahre Institut der Englischen Fräulein St. Pölten

2006/07: 300 Jahre Institut der Englischen Fräulein/St. Pölten

Gründerin: Mary Ward (s. Seite: Über uns)

Die Gründerin Mary Ward wurde 1585 in England geboren, katholisch erzogen und ging nach Flandern, um dort einem Orden beizutreten, nachdem in England zu dieser Zeit der Katholizismus verboten war. Im Jahr 1610 gründete sie in St. Omer das erste Institut, und begann, mit ihren Kolleginnen Mädchen zu unterrichten. Für den Unterricht war es notwendig, die geschlossene Klausur aufzuheben. Die Ordensregel wurde der des Jesuitenordens angepasst. Das war für die damalige Zeit sehr ungewöhnlich. Mary Ward reiste drei Mal zum Papst, um die Anerkennung der Ordensregel zu erwirken, was aber in der damaligen Zeit auf großen Widerstand stieß.
Sehr erwünscht allerdings waren die Mädchenschulen, die dieser Orden führte und die Schwestern wurden in die verschiedensten Städte eingeladen, um dort Schulen zu gründen. So gab es in Rom, München, Wien, ... Schulen der Englischen Fräulein.
Im Jahr 1645 starb Mary Ward in England.
Unser Institut wurde im Jahr 1706/07 erbaut. Es befindet sich auf der Fläche von fünf ehemaligen Bürgerhäusern und wird dem Baumeister Jakob Prandtauer zugeschrieben. Die "Englischen Fräulein" führten die erste Mädchenschule St. Pöltens und blieben bis 1876 die einzige Schule St. Pöltens für Mädchen.
Seit mehr als 20 Jahren besuchen sowohl Buben als auch Mädchen die Volksschule. Die Schwestern haben sich wegen Nachwuchsmangel immer mehr zurückgezogen und übergaben vor einigen Jahren die Schulen (Gymnasium, Hauptschule und Volksschule) einer Trägerschaft, der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs.
Die Volksschule besteht aus 10 Klassen, wobei seit mehreren Jahren auch eine Vorschulklasse geführt wird. Seit Herbst 2003 gibt es einen eigenen Hort, um die Nachmittagsbetreuung der Schüler zu sichern.
2002 wurde das Institut umbenannt und heißt jetzt "Congregatio Jesu", die Volksschule führt den Namen "PVS Englische Fräulein".

Bekannte Aussprüche von Mary Ward:

 

"Ich habe stets das Licht geliebt."

"Tue Gutes und tue es gut."

"Zeige dich so, wie du bist und sei so, wie du dich zeigst."

"Begnüge dich mit nichts, was weniger ist als Gott.“ 

Interessante Links zum Leben der Mary Ward:

Mary Ward Schülerzeichnungen

Mary Ward Quiz

Mary Ward Puzzles

Suchsel Mary Ward

Suchsel Institut Engl. Frl. St. Pölten

Biografie im Heiligenlexikon

Stationen ihres Lebens

Seite der PHS Krems zum Leben der Mary War

Congregatio Jesu

Lilienhof - Maria Ward Haus